Mala - la magie du nombre sacré  108

Mala – die Magie der heiligen Zahl 108

Die Magie der Zahl 108 – Verwendung von Malas und Bedeutung
Die Zahl 108 – eine Zahl, die im Yoga, in der Meditation und in vielen spirituellen Traditionen eine besondere Bedeutung hat. Hier in Indien gilt die Zahl 108 als Symbol der Gesamtheit der Existenz. Wussten Sie, dass die Zahl 108 eine kosmische Brücke zwischen Erde, Sonne und Mond bildet? Oder dass sie im Mittelpunkt vieler spiritueller Traditionen steht? Von den 108 Perlen einer Mala über die Energielinien des Herzchakras bis hin zu den 108 Namen von Göttern und Göttinnen. Jede Bedeutung offenbart eine faszinierende Dimension. Es gibt sogar eine Lotusblume namens „Namoh 108“. Sie ist nach ihrer einzigartigen Eigenschaft benannt, 108 Blütenblätter zu haben.
Malas , Gebetsperlen, werden in verschiedenen spirituellen Traditionen häufig zur Meditation und zum Gebet verwendet. Die traditionelle Mala besteht aus 108 einzelnen Perlen, mit einer zusätzlichen „Guru“-, „Bindu“- oder „Sumeru“-Perle in der Mitte, die die Verbindung mit dem Göttlichen, die Führung eines spirituellen Lehrers und spirituelle Vollkommenheit symbolisiert. Die 108 Perlen einer Mala sollen auch Stufen auf dem Weg zur Erleuchtung symbolisieren. Wenn wir ein Mantra wiederholen oder mit einer Mala meditieren, hilft uns das 108-malige Wiederholen, den Geist zu beruhigen und unsere Meditation zu vertiefen. Dieser Rhythmus soll die Konzentration, den Fokus und die spirituellen Vorteile der Praxis verbessern.
Die 108 Namen der Götter und Göttinnen In der hinduistischen Tradition tragen viele Götter und Göttinnen 108 heilige Namen, die jeweils unterschiedliche Aspekte und Eigenschaften der Göttlichkeit repräsentieren. Diese Namen werden in Mantras rezitiert, um die Verbindung zu diesen göttlichen Kräften zu stärken.
108 Herzenergiekanäle Nadis im Yoga In der Yoga-Tradition gibt es 72.000 Nadis, die feinstofflichen Energiekanäle, die durch den Körper verlaufen und Prana, die subtile Lebensenergie, transportieren. Davon treffen sich 108 Nadis im Herzchakra. Das Herzenergiezentrum gilt als Quelle der Liebe und universellen Verbundenheit. Wenn wir das Herzchakra und diese Energien in die Yogapraxis einbeziehen, hilft uns das, inneren Frieden und Harmonie zu finden. Das 108-malige Singen eines Mantras aktiviert diese Energiekanäle, reinigt die Chakren und fördert den freien Fluss von „Prana“ im ganzen Körper.
108 Marma-Punkte in Ayurveda und Yoga Marma-Punkte sind zentrale Elemente der alten indischen Ayurveda-Praxis und repräsentieren vitale Energiepunkte im gesamten Körper. Abgeleitet vom Sanskrit-Wort „Mri“, was Tod oder Verletzung bedeutet, gelten diese Punkte als sensible Punkte, an denen Muskeln, Venen, Bänder, Knochen und Gelenke zusammentreffen. Marma-Punkte sind jedoch nicht nur physisch vorhanden, sondern auch eng mit unserem geistigen und emotionalen Wohlbefinden verbunden. Die Stimulation dieser Punkte durch Massage, Druck oder spezielle Übungen kann den Energiefluss beeinflussen, die Heilung fördern, Stress abbauen und das Gleichgewicht von Körper und Geist wiederherstellen.

Zahlenreihe : 9, 27, 54 und 108 Die Zahlen 9, 27, 54 und 108 sind aufeinanderfolgende Zahlen und symbolisieren die Zunahme von Energie und Bewusstsein. Die Zahl 9 steht für Vollkommenheit, während 27 (3x9) die Manifestation dieser Vollkommenheit in der materiellen Welt darstellt. 54 (2x27) verbindet die Dualität von Geist und Materie, während 108 (2x54) ultimative Harmonie und Einheit ausdrückt. Diese Zahlenfolge wird in vielen spirituellen Praktiken verwendet, um die Verbindung zwischen dem individuellen Selbst und dem kosmischen Ganzen zu veranschaulichen. 9. Vedische Traditionen mit 108 Upanishaden Die Upanishaden sind die Essenz der vedischen Weisheit, und es wird gesagt, dass genau 108 von ihnen anerkannt sind. Diese Texte erforschen die Natur des Selbst, des Universums und des höchsten Bewusstseins. Die Zahl 108 stellt die Gesamtheit dieses Wissens dar.

Astrologische Bedeutung: Im Jyotish, der indischen Astrologie, gibt es 12 Tierkreiszeichen (Rashis) und 9 Planeten (Navagraha). 12x9=108. Diese Verbindung wird in der vedischen Astrologie verwendet, um das Leben eines Menschen zu analysieren und seine karmischen Lektionen besser zu verstehen. Darüber hinaus werden 27 Sterngruppen beschrieben, die jeweils in 4 Teile unterteilt sind: 27x4=108. 11. 108 gilt auch im Buddhismus als besondere Zahl

Im Buddhismus repräsentieren die 108 Perlen die 108 Bände der gesammelten Lehren Buddhas. Der tibetische Buddhismus beschreibt 108 Wünsche. Buddhistische Tempel weisen oft 108 Stufen auf, die die 108 Schritte zur Erleuchtung darstellen. Gebetsmühlen, das Mani-Rad in Tibet, werden 108 Mal gedreht, und die Gläubigen werfen sich 108 Mal nieder.

Numerologie Hier noch etwas für Zahlenliebhaber: Die Quersumme von 108 (1 + 0 + 8) ergibt 9, eine Zahl, die Vollkommenheit und Perfektion symbolisiert. Das passt zu der Vorstellung, dass 108 auch im spirituellen Sinne Ganzheit repräsentiert. 108 ist durch 12 verschiedene Zahlen teilbar (1, 2, 3, 4, 6, 9, 12, 18, 27, 36, 54, 108) und 9x12=108. Die Zahlen 9 und 12 gelten als besonders kraftvoll, und ein Mantra, eine Atemübung oder ein Sonnengruß werden oft 9, 12, 27, 54 oder 108 Mal wiederholt.

Die Zahl 108 als Einheit Die Zahl 108 ist viel mehr als nur eine mathematische Kuriosität. Sie ist ein Symbol für Einheit, Harmonie und das Streben nach Erleuchtung. In jeder Praxis – sei es Meditation, der 108-fache Sonnengruß oder einfach das Zählen der Schritte auf einem spirituellen Weg – kann uns die 108 daran erinnern, wie alles miteinander verbunden ist.

OM Shanti OM

Zurück zum Blog