Les positions de Yoga les plus populaires

Die beliebtesten Yogapositionen

NAMASTE

Nehmen Sie sich Zeit – kümmern Sie sich um sich selbst – leben Sie im gegenwärtigen Moment

Sie müssen nicht jeden Tag eine Stunde Yoga machen. Schon eine kurze 20-minütige Sitzung, aber sehr regelmäßig (wenn möglich jeden Tag), hat einen viel größeren Einfluss auf Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Energie.

Eine Auswahl einiger Yoga-Positionen für eine bessere Gesundheit und Ihr Ritual

Yoga, eine jahrhundertealte Praxis mit Ursprung in Indien, bietet viel mehr als nur Dehnübungen. Es umfasst eine ganzheitliche Lebensphilosophie, die auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele abzielt. Unter den vielen Yoga-Stellungen erfreuen sich einige aufgrund ihrer positiven Wirkung auf Körper und Geist großer Beliebtheit. Werfen wir einen genaueren Blick auf diese wesentlichen Stellungen.

Yoga- und Wellnessbekleidung

Während deiner Praxis und deines Rituals ist es wichtig, bequeme, aber dennoch nachhaltige und ethische Kleidung zu tragen. Es ist eine Frage der Energie und Philosophie, die wir in uns tragen. Alle unsere Yoga-Kleidung wird nachhaltig und ethisch hergestellt. Gerne empfehle ich sie dir im Geschäft oder auf unserer Website.

Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana) Diese Stellung, oft „Herabschauender Hund“ genannt, ist ein fester Bestandteil des Yoga. Sie stärkt Arme, Beine und Rücken und dehnt gleichzeitig die Muskeln in diesen Bereichen. Neben der Verbesserung der Flexibilität fördert sie auch die Durchblutung des Gehirns und vermittelt ein Gefühl geistiger Klarheit. Die Variation (abgebildet) zum Öffnen der Hüften und des Beckens ist auch sehr schön und wohltuend. Wenn Sie schwache Handgelenke haben oder es Ihnen an Kraft mangelt, verwenden Sie einen Block sowie die Katzen- und Kuhstellungen. Sie werden eine echte Hilfe sein! Wenn Ihnen auch die Kraft und Flexibilität (in den Beinen und im Rücken) fehlt, beugen Sie die Knie, senken Sie das Becken und verlagern Sie Ihr gesamtes Körpergewicht nach hinten, wobei Sie zwischen Ihren Füßen auf Ihre Zehen blicken. Der herabschauende Hund ist die perfekte Stellung für eine Ganzkörperdehnung. (Ein Muss nach einem langen Arbeitstag)!

Kobra (Bhujangasana) Die Kobra-Pose eignet sich hervorragend zur Stärkung der Wirbelsäule und zum Öffnen des Brustkorbs. Sie stimuliert die Bauchorgane, verbessert die Körperhaltung und kann sogar Schmerzen im unteren Rücken lindern. Bei Rückenschwäche können Sie mit kleinen Sequenzen und Bewegungen der kleinen Kobra mithilfe der Bandhas Fortschritte machen.

Krieger II (Virabhadrasana II) Diese Pose stärkt die Beine und den Rumpf. Sie öffnet Brust und Schultern und fördert so Gleichgewicht und Konzentration. Sie verkörpert innere Kraft und Stabilität sowie Erdung. Die Botschaft von Krieger II lautet: Körper, Mitte = im Hier und Jetzt, Füße und Arme nach hinten = Vergangenheit, Füße und Arme (Blick auf den Mittelfinger) nach vorne gerichtet = unsere nahe Zukunft. Wir müssen jedoch unsere Mitte und unseren Geist gut ausgerichtet, zentriert und stabil halten, um den gegenwärtigen Moment zu genießen und unseren Lebensweg (Leben, Spiritualität oder unsere Ziele) mit vollem Vertrauen voranzutreiben.

Baumstellung (Vrksasana) Der Baum ist eine Balancehaltung, die die Bein- und Fußmuskulatur stärkt und auch gut für die Hüften ist. Sie erfordert intensive Konzentration, beruhigt den Geist und verbessert gleichzeitig Gleichgewicht und körperliche Stabilität. Fühlen Sie sich „körperlich und geistig ausgeglichen“! Dies ist die perfekte Stellung, um an diesem „inneren Gleichgewicht“ und insbesondere an unserem Konzentrationssinn (der das Tor zur Meditation ist) und unserer Ruhe zu arbeiten.

Stehende Vorwärtsbeuge (Uttanasana) Die stehende Vorwärtsbeuge ist ideal zum Dehnen der Rücken- und Beinmuskulatur. Sie fördert die Entspannung und reduziert Stress durch die Stimulation der Bauchorgane.

Lotussitz (Padmasana) Der Lotussitz ist eine klassische Meditationshaltung. Er fördert die Hüftflexibilität und fördert die Konzentration. Er wird oft zur Meditation und bewussten Atmung verwendet und beruhigt den Geist. Alternativ kann man auch den halben Lotussitz (Ardha Padmasana) oder Sid- bzw. Sukasana praktizieren, der einfacher und angenehmer zu praktizieren ist. Wichtig ist, ein kleines Meditationskissen (nicht zu hoch und gefüllt) zu wählen, sodass das Becken leicht nach vorne rotieren kann (die Wirbelsäule gerade halten) und die Knie den Boden berühren, um Spannungen in Hüfte und Knien zu vermeiden.

Totenstellung (Savasana oder Shantiasana) Savasana ist die ultimative Entspannungsstellung. Sie ermöglicht dem Körper tiefe Regeneration und dem Geist völlige Entspannung. Am Ende einer Yoga-Sitzung praktiziert, ermöglicht sie es Ihnen, die positiven Auswirkungen der Praxis zu nutzen. Es ist eine einfache Haltung, aber die effektivste für unseren Lebensstil, um Ruhe zu finden und uns von allen Arten von Spannungen zu befreien!

Diese beliebten Yoga-Übungen bieten vielfältige Vorteile für Körper und Geist. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, die regelmäßige Einbindung dieser Übungen in Ihre Yoga-Routine kann Ihr allgemeines Wohlbefinden deutlich steigern. Denken Sie daran, dass Yoga eine persönliche Reise ist und der Schlüssel zum Erfolg in Beständigkeit und achtsamem Üben liegt.

Egal, ob Sie Ihren Körper stärken, entspannen, Ihre Haltung verbessern oder innere Ruhe finden möchten – Yoga bietet eine Fülle an Posen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Rollen Sie also Ihre Yogamatte aus, erkunden Sie diese Posen und lassen Sie sich zu einer besseren körperlichen und geistigen Gesundheit entführen.

Om Shant Om

Zurück zum Blog